
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie – Spezialisierte Technik zur Linderung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen
Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert. Durch gezielte manuelle Techniken wie Gelenkmobilisation, Weichteilbehandlung und spezifische Dehnungen können Bewegungseinschränkungen gelöst und Schmerzen effektiv reduziert werden.
Ziele der Manuellen Therapie:
Schmerzlinderung bei akuten und chronischen Beschwerden
Verbesserung der Gelenkfunktion & Beweglichkeit
Lösung von Muskelverspannungen und -blockaden
Wiederherstellung der normalen Bewegungsabläufe
Förderung der Heilung von Verletzungen oder Operationsfolgen
Wie läuft eine Manuelle Therapie-Behandlung ab?
Unsere Physiotherapeuten setzen in der Manuellen Therapie spezifische Techniken ein, um Gelenke, Muskeln und Bindegewebe gezielt zu behandeln. Dazu gehören:
Gelenkmobilisationen zur Wiederherstellung der Beweglichkeit
Weichteiltechniken (wie Triggerpunktbehandlung) zur Linderung von Muskelverspannungen
Dehnungen und manuelle Manipulationen zur Lockerung von Blockaden
Faszientechniken zur Verbesserung der Gewebegleitstruktur und -beweglichkeit
Für wen ist Manuelle Therapie geeignet?
Manuelle Therapie ist besonders hilfreich bei:
Rücken- und Nackenschmerzen (z. B. bei Verspannungen, Bandscheibenproblemen)
Gelenkblockaden und Bewegungseinschränkungen (z. B. im Knie, Hüfte oder Schulter)
Kopfschmerzen und Migräne, die durch muskuläre Verspannungen verursacht werden
Sportverletzungen (z. B. Zerrungen, Verstauchungen, Sehnenprobleme)
Folgen von Unfällen oder Operationen
Die Manuelle Therapie hilft, die Schmerzursachen direkt an der Quelle zu behandeln und fördert die Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsfreiheit.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – für eine schmerzfreie und bewegliche Zukunft!